POP3 - Post Office Protocol v3
RFC 1939 (1996) - erste Version 1081 (1988), Vorgänger POP und POP2, die Entwicklung des Nachfolgers POP4 wurde eingestellt. imap ist wohl der Nachfolger.
Port: 110 unverschlüsselt
Aufgabe: Lesen der E-Mails aus einem Postfach beim Mail-Server. Kommunikation zwischen E-Mail-Server und E-Mail-Client.
Das Protokoll liegt in der Anwendungsschicht des TCP/IP-Stapels (Schicht 5, 6 und 7 laut OSI-7), implementiert durch den Programmierer oder eine Bibliothek. Der Zugriff auf den Protokollstapel erfolgt über Sockets.
Ausprobieren des Protokolls mit dem telnet-Client: "telnet server 110" und Abarbeitung des Protokolls (https://de.wikipedia.org/wiki/Post_Office_Protocol):
- USER 17zamman
- PASS mySecretPassword
- LIST oder RETR n
Berühmte Server: dovecot (auf unserem goblin), courier, cyrus, M$, DevelMail, ...
Wir verwenden Dovecot, die Konfiguration liegt unter /etc/dovecot/..., das Logging in /var/log/mail.log
Aufgabe:
1. Untersuche POP3, dokumentiere im Heft.
2. Wir implementieren POP3 zum Lesen einer Mail, die wir selbst mit SMTP versendet haben
TIPP: getpass (in C) oder echo ausschalten